Über HBN
Gemeinsam arbeiten wir an Innovationen rund um das Thema gesundes Bauen.
Das Healthy Building Network (HBN) ist ein Innovationsnetzwerk und eine Wissensplattform, die auf gesundes Bauen spezialisiert ist.
Ziel ist eine effiziente Nutzung von Rohstoffen, die in einer Kreislaufwirtschaft lange und hochwertig genutzt werden, und letztendlich kein Abfall produziert wird. Eine moderne Gebäudetechnik schont Ressourcen, ist ökologisch und schafft ein gesundes Raumklima. Die Bauweise soll damit menschen- und umweltfreundlich sein. Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter wird erhöht, der Krankenstand gesenkt.
HBN-Gebäude haben weitere wirtschaftliche Vorteile: Sie verbrauchen kaum Energie und können sogar selbst Energie produzieren.
Das Projekt Healthy Building Network hat es sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für gesundes Bauen zu schärfen, Unternehmen dafür zu begeistern und das bereits vorhandene Wissen im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft, intelligenten Einsatz nachhaltiger Materialien und Energieeffizienz zugänglich zu machen.
Healthy Building Network bietet Innovationsgutscheine für verschiedene Dienstleistungen an, die Unternehmen auf dem Weg zu einem gesunden Gebäude helfen. Damit trägt das grenzüberschreitende Netzwerk dazu bei, eine Modellregion zu entwickeln, in der neueste Technologien anschaulich und erlebbar werden. Denn gesunde Gebäude sind eine gute Visitenkarte für das Unternehmen.
Ansprechpartner
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen zum Thema Healthy Buildings? Unsere Kollegen vom C2C ExpoLAB stehen Ihnen hier gerne zur Verfügung. Da Ihr Anliegen sicher auch für den Rest unseres Netzwerks interessant sein kann, möchten wir Sie bitten, sie ausschließlich über unsere Community zu kontaktieren. Posten Sie ihr Anliegen und Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung. Daneben bekommen Sie so die Möglichkeit, sich auch mit anderen Partnern des HBN auszutauschen oder sogar einen Kooperationspartner für eine innovative Idee zu finden.

Eva Starmans
Specialty advisor circular and health in the built environment, Cradle to Cradle consultant.
Eva is a building engineer and is specialized in the implementation of C2C in the built environment from a holistic view.

Bas van de Westerlo
Specialty advisor circular and health in the built environment, circular and healthy procurement and residual value.
Bas is a building engineer and has also successfully followed a post-HBO about tenders and purchasing. He has lots of experience implementing C2C in the built environment and governmental processes. Thereby he is an enthusiast speaker in Dutch en English language about these topics.

Michel Weijers
Specialty advisor C2C and circularity in governments, policy and newly way of working.
Michel has a master in policy sciences and planning and lots of experience in governmental processes. He was the projectleader of the C2C inspired city hall Venlo, in which also the “nieuwe werken" (newly way of working) is embedded. Thereby he is an enthusiast speaker in Dutch en German language about these topics.