Krefeld, 09.12.2020

Die Natur tut dem Menschen gut! Das macht sich das Biophilic Design zunutze, das in unserem Webinar am 03.12.2020 von Tanja Künstler vorgestellt wurde. Unter der Überschrift „Biophilic Design – wenn Räume kreativer machen“ präsentierte sie tolle Beispiele und viele Maßnahmen, wie wir Räume gestalten können, die uns nicht nur kreativer sondern auch produktiver machen. Sie konnten nicht dabei sein oder möchten einen bestimmten Aspekt noch einmal nachhören? Hier finden Sie die volle Aufzeichnung des Webinars:

https://attendee.gotowebinar.com/recording/553121830369969667

by Eva Starmans, C2C ExpoLAB

Das Healthy Building Network hat auf der Grundlage der bisher existierenden Literatur mehrere Faktoren identifiziert, die für gesunde Gebäude wichtig sind. Faktoren, auf die ein Gebäudeentwurf reagieren kann, die zur Gesundheit des Nutzers beitragen.

Denken Sie an einige konkrete Faktoren wie Licht, Lärm, Raumluftqualität (z. B. Belüftung, VOC-Emissionen) und thermischen Komfort (z. B. Temperatur und Feuchtigkeit). Zu diesen Faktoren wurde bereits eine ganze Menge Forschung betrieben, auch wenn die Forschung noch nicht abgeschlossen ist, zeigen die Ergebnisse doch alle, dass diese Faktoren unser Wohlbefinden, unsere Produktivität und/oder unseren Absentismus beeinflussen. Es gibt aber noch einen weiteren Faktor, auf den ein Gebäudeentwurf aktiv reagieren kann, nämlich “Optik & Haptik”. Dieser Faktor ist vielleicht weniger wissenschaftlich erforscht und beruht mehr auf Annahmen und Bauchgefühl, aber ist wie ich finde, nicht weniger wichtig. In diesem Blog möchte ich kurz auf diesen Faktor eingehen.

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) und das & World Green Building Council (WGBC) weisen darauf hin, dass das Erscheinungsbild eines Gebäudes auf positive Weise zu einem Gefühl von Wohlbefinden, Komfort und Effektivität beiträgt. Hierbei geht es ausdrücklich um visuelle Attraktivität und nicht um persönlichen Geschmack.

Die Verwendung von Pflanzen, Grün und Wasser kann uns an die Natur erinnern. Scharfe und harte Formen rufen dagegen Gefahr hervor, sodass wir uns mit runden und weichen Formen wohler fühlen.

Nicht nur Grün im Gebäudeinneren, sondern auch der Blick nach draußen ist wichtig. Das hilft uns, uns zu entspannen und uns neu auszurichten.

Darüber hinaus spielen Materialwahl und Farben eine wichtige Rolle für die Optik & Haptik eines Gebäudes. Natürliche Materialien und Materialien, die gestalten.

Das Buch „14 Patterns of Biophillic Design“ von Terrapin ist sehr interessant für diejenigen, die dieses Thema interessant finden, sie gehen weiter auf die Beziehung zwischen der Natur und dem Design der architektonischen Umgebung ein.

Viele Designentscheidungen, die einen positiven Einfluss auf diesen Faktor haben, haben auch positive Auswirkungen auf andere Faktoren. Denken Sie zum Beispiel an Pflanzen, die eine kleine Rolle bei der Luftreinigung und Lärm spielen können (siehe auch mein Blog speziell über den Einfluss von Pflanzen auf gesunde Gebäude).

Vielleicht gibt es (Innen-)Designer, die noch mehr Wissen über das Entwerfen von Gebäuden mit einer guten Optik & Haptik haben? Wir sind sehr neugierig auf Ihre Ergänzungen!


Foto: Anastasia Araktsidou

Venlo, 02.12.2020

Licht ist für unsere Existenz ebenso wichtig wie Wasser, Nahrung und Luft. Deshalb organsierten wir am 25. November 2020 ein Webinar zum Thema Licht, das den Titel “Licht inspiriert von der Natur” trug. Organisiert wurde es in Zusammenarbeit mit der Baubiologin Stefanie Jörgens und Lisan Crommentuijn von NatureConnect by Signify. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder diejenigen, die die wichtigsten Punkte noch einmal nachlesen wollen hier eine kurze Zusammenfassung.

Stefanie Jörgens, Baubiologin und Architektin, hat es sich zum Ziel gesetzt, mit ihren Entwürfen ein gesundes Arbeits- und Lebensumfeld zu schaffen. Baubiologie umfasst neben Nachhaltigkeit auch die Themen Gesundheit und Design. Sie ist davon überzeugt, dass eine gesunde Lebensweise der Lebensstil der Zukunft sein wird. Und dass Hightech und Ästhetik im Einklang mit der Gesundheit stehen sollten. Auf diese Weise schaffen wir gesunde, nachhaltige Gebäude für die Zukunft. Licht ist dabei ein wesentlicher Faktor. In ihrem Einführungsvortrag erörterte sie die Bedeutung des natürlichen Lichts. Denn wenn man es schafft dieses Licht nach innen zu bringen, kann man besser funktionieren. Jedes Lichtspektrum hat eine andere Wirkung und deshalb muss zwischen verschiedenen Räumen unterschieden werden. Im Schlafzimmer zum Beispiel ist es wichtig, dass das Licht eine entspannende Wirkung hat, während es im Büro anregend wirken soll.

Denn Licht beeinflusst nicht nur unsere Stimmung, sondern auch unser Immunsystem. Da der Körper Vitamin D produziert, wenn er mit Sonnenlicht in Kontakt kommt, ist die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden, geringer. Darüber hinaus hat das Licht während des Tages ein variierendes Spektrum. Es verändert sich allmählich und natürlich. Im Kunstlicht wird dies aktuell noch nicht imitiert, es besitzt nämlich nur einen Teil dieses Spektrums. Das bedeutet, dass sich unnatürliches Licht negativ auswirken kann, zum Beispiel durch flimmerndes Licht. Was übrigens oft nicht visuell ist, aber Stress verursachen kann.

Mittlerweile leben wir in einer Zeit, in der wir rund 90% unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen. Und deshalb werden die gesundheitlichen Auswirkungen von schlechtem Kunstlicht immer deutlicher sichtbar.  Also ist es an der Zeit, das Bewusstsein für die Bedeutung des Lichts zu schärfen. Schließlich ist Licht ein wesentlicher Bestandteil zur Realisierung eines gesunden Gebäudes.

Lisan Crommentuijn, Signify, sagte, dass die Nutzung von Tageslicht in Innenräumen dafür sorgt, dass wir mit der Natur in Einklang kommen, dass wir uns besser fühlen, dass wir bis zu 6% produktiver und sogar 15% kreativer sind. Die Beleuchtung hat in jedem Raum einen anderen Zweck: Im Schlafzimmer wollen wir uns entspannen und im Büro möchten wir produktiv und energisch sein.

Licht sorgt also dafür, dass wir besser sehen (visuell), besser funktionieren (biologisch) und uns besser fühlen (emotional).

Signify hat diese Prinzipien in seiner neuen Beleuchtungsinnovation zusammengeführt: NatureConnect. Mit dieser Innovation werden die Vorteile des natürlichen Tageslichts nach innen gebracht. Damit das Wohlbefinden verbessert wird, sind die Menschen produktiver und von ihrer Umwelt inspiriert.

Für weitere Informationen und Beratung zum richtigen Licht oder zu NatureConnect wenden Sie sich bitte an Stefanie Jörgens oder Lisan Crommentuijn.

Licht ist nur ein Faktor eines gesunden Gebäudes, und wir hoffen, dass wir Sie über die wesentliche Rolle, die Licht spielt, überzeugen konnten. Bald werden weitere Webinare über die anderen Faktoren eines gesunden Gebäudes, wie Schall, Raumluftqualität und Komfort, folgen. Bleiben Sie also über unseren Newsletter oder soziale Medien informiert! Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Die Präsentationen der Referentinnen finden Sie hier:

NatureConnect

Stefanie Jörgens

Foto: via Pexels

Mönchengladbach, 01.12.2020

Am Fuchshütter Weg 60A in Mönchengladbach entsteht derzeit ein weiteres gesundes Gebäude: die s. g. „Fuchshütte“. Architekt und Bauherr Daniel Finocchiaro von Bau grün! verwirklicht hier seinen Traum vom Eigenheim und baut ein Passivhaus mit einer Holz-Stroh-Lehm Konstruktion.

Pünktlich zur Fertigstellung des Rohbaus, waren unser Netzwerk und wir am 29. Oktober dazu eingeladen, sich einen persönlichen Eindruck vor Ort zu verschaffen und die Baustelle zu besichtigen. Bedingt durch die Corona-Pandemie musste der Besuch kurzfristig abgesagt werden. So planten wir die Veranstaltung kurzerhand um und machten daraus ein Online-Format. Das Ergebnis sind zwei Videos, die sie mit auf eine Reise durch das Projekt nehmen.

(Falls Ihnen die Videos nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie hier, um auf die YouTube Seite weitergeleitet zu werden).

Teil 1

Im Ersten erhalten Sie umfangreiche Einblicke in das Bauvorhaben, in dem Daniel Finocchiaro über die Besonderheiten des Gebäudes, bisherige Erfahrungen und Herausforderungen berichtet:

 

Die Fragen und Antworten zum Nachlesen gibt es hier:

Fragen & Antworten Finocchiaro

Für weiterführende Informationen haben wir auch eine kleine Baudokumentation für Sie erstellt. Diese finden Sie hier.

Teil 2

Im zweiten Video stellt Benedikt Kaesberg von der Baustroh GmbH auch weitere Beispiele von Strohballenbauten vor. Er erklärt damit anschaulich das Potential von Baustroh im Einsatz für mehrgeschossigen Wohnungsbau oder auch für öffentliche Bauten.

Die Fragen und Antworten zum Nachlesen gibt es hier: Fragen & Antworten Kaesberg

Weiterführende Informationen zum Thema Strohballenbau hat Benedikt Kaesberg in seiner Präsentation für Sie zusammengefasst: Strohballenbau – Beispiele aus D und NL

Wir hoffen sehr, dass Sie sich auch aus der Ferne einen ersten Eindruck von diesem gesunden Gebäude verschaffen konnten und freuen uns, Sie hoffentlich schon im nächsten Sommer wieder bei einer unserer Veranstaltungen vor Ort begrüßen zu dürfen.

Sollten Sie noch offene Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit hier.